Schloss Hundisburg
Die Anlage Hundisburg verdankt ihre überregionale Bedeutung insbesondere ihrer Gartengestaltung und der Einheit, die sie mit dem Schloss eingeht, das…
Die Anlage Hundisburg verdankt ihre überregionale Bedeutung insbesondere ihrer Gartengestaltung und der Einheit, die sie mit dem Schloss eingeht, das…
Bis zum Jahr 1776 befand sich das Gut Tützpatz im Besitz der Familie von Maltzahn, die in diesem Teil Mecklenburgs…
In Ludorf stehen wir vor einem breit gelagerten verklinkerten Herrenhaus, das man der dänischen Klinkerrennaissance zuordnet. Und in der Tat:…
Der Ort Buschhof hat eine vergleichsweise junge Geschichte. Urkundliche Erwähnung fand er erstmals 1816. Eine Meierei und eine Schule gab es aber…
Die Größe Broocks liegt nicht nur in den stattlichen Ausmaßen des Gutsensembles begründet. Vielmehr überwältigt einen bereits bei der Anfahrt…
Eine königliche Fanfaronade, eine Prahlerei. So bezeichnete Friedrich II. einst sein größtes Schloss, das er am Ende der Hauptallee des…
Wer von Jarmen an der Peene über Kruckow nach Süden fährt, tut dies im letzten Drittel über eine schnurgerade Straße,…
Bildende Kunst, Musik, Architektur und Garten- und Handwerkskunst - Dieskau scheint ein Brennglas all dessen zu sein. Thymo von Rauchhaupt…
Der Weg ist das Ziel. Mit dieser Metapher kann man eigentlich ganz gut beschreiben, was man als Besucher in barocken…
Eine bekannte Lübecker Kaufmannsfamilie und ein Architekt aus Wismar. Das sind die Zutaten für das Herrenhaus in Viecheln, das ganz…